Auf die richtige Luft kommt es an: Sterilluft
Joghurt- und Dessert-Produkte bilden trotz eines tendenziell sinkenden Absatzes noch immer ein bedeutendes Segment im deutschen Markt für Molkereiprodukte.
Joghurt- und Dessert-Produkte bilden trotz eines tendenziell sinkenden Absatzes noch immer ein bedeutendes Segment im deutschen Markt für Molkereiprodukte.
Im Dürresommer 2018 wurde wohl für jeden klar, wie sehr die Wirtschaft vom Transport abhängig ist. Wir alle haben die Schlagzeilen noch vor Augen, die uns vor einer unmittelbar bevorstehenden Verknappung von Getränken warnten.
Eine „richtige“ Produktionsplanung (PPL) kann für ein produzierendes Unternehmen Wettbewerbsvorteile erbringen. Sie beeinflusst direkt die Lieferfähigkeit, den Lagerbestand und die Produktionskosten. In Zeiten, in denen der Handel und Weiterverarbeiter ziemlich...
Ressourcen einsparen und damit nebenbei die Effizienz des gesamten Unternehmens verbessern, gleichzeitig aber vor allem die heutigen Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen – das ist inzwischen wohl die oberste Maxime für jeden Produktionsprozess....
Allergien und Unverträglichkeiten gegenüber einzelnen Bestandteilen unserer Nahrungsmittel nehmen momentan zu. Die verbreitetste Nahrungsmittelunverträglichkeit ist wohl die Laktoseintoleranz. Ob Verbraucher nun an einer Lebensmittelunverträglichkeit oder -allergie leiden, oder einfach Fans...
Die Milchindustrie hat innerhalb des Lebensmittelsektors eine mit Abstand führende Rolle in IT-gestützter Prozessführung. Trotz ihrer Komplexität stellen die bereits extrem automatisierten Prozesse noch immer keine echte „Digitalisierung“ dar –...
Zu Beginn eines jeden Jahres steht die Frage nach den wirtschaftlichen Perspektiven oben an – so auch in der Milchwirtschaft. Wie werden sich die Erlöse für die wichtigsten Produktgruppen entwickeln?...
Einen Prozess kann man ohne transparente Produktionsabläufe unmöglich optimieren. Ohne Klarheit über die einzelnen Schritte würde jeder, der Verbesserungen bewirken möchte, im totalen Blindflug agieren. Industrie 4.0 kann Molkereien helfen,...
Die weitreichenden Bedürfnisse und Wünsche der heutigen Konsumenten spiegeln sich in der enormen Vielfalt der Milchprodukte wider. Hier gibt es Segmente, die besonders erfolgreich sind: Laktosefreie und laktosereduzierte Produkte finden...
Milchkrisen und der anhaltende Druck von Seiten des Handels haben die verfügbaren Budgets in Molkereien in den vergangenen Jahren immer weiter eingeschränkt. Zugleich bildet die Produkt- bzw. Lebensmittelsicherheit die tragende...
Die deutschen Molkereien haben im vergangenen Jahr 31,5 Millionen Tonnen Milch verarbeitet. Nach neuen Erkenntnissen der Hochschule Hannover ließe sich ein Drittel dieser Menge direkt aus den Prozessen als Betriebs-,...
Immer mehr Unternehmen setzen auf Maßnahmen zur Energieeinsparung. Der Umweltschutz sowie die Senkung der Kosten stehen dabei im Vordergrund. Zwar ist die Umstellung auf energieeinsparende Systeme oft mit einem hohen...
Die Zahl der von Molkereien hergestellten Artikel nimmt stetig zu. Oft sind es jedoch nicht die Molkerei-Betriebe, die die Initiative ergreifen und die Vielfalt in den Handelsregalen immer größer werden...
Das Angebot an Molkerei-Produkten ist ungemein groß. Viel umfangreicher als das, was der Verbraucher bei Bier oder Getränken gewohnt ist. Und jedes Jahr kommen neue Produkte in das Molkereiprodukt-Sortiment oder...
Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung oder bloße Energiekosteneinsparung – die Beweggründe für effizientes Energiemanagement sind vielfältig. Doch wo beginnen, wenn zahlreiche Molkerei-Betriebe weder ihren Energiefluss noch ihren Energieverbrauch kennen? Und dann kommen noch...