Auf die richtige Luft kommt es an: Sterilluft
Joghurt- und Dessert-Produkte bilden trotz eines tendenziell sinkenden Absatzes noch immer ein bedeutendes Segment im deutschen Markt für Molkereiprodukte.
Joghurt- und Dessert-Produkte bilden trotz eines tendenziell sinkenden Absatzes noch immer ein bedeutendes Segment im deutschen Markt für Molkereiprodukte.
Es geht auch ohne: Neue Technologie der Entalkoholisierung, verbesserte Methoden und speziell selektierte Basisweine liefern immer bessere Ergebnisse. Alkoholfreie Weine...
Dunkel- und Schwarzbiere haben eine große Fan-Gemeinde. Besonders im Osten und Süden Deutschlands sind diese Spezialitäten gefragt.
Seit kurzem findet jedes Jahr am 22. August der Weltpflanzenmilchtag statt. Er wurde von ProVeg und Plant Based News 2017 ins Leben gerufen, um die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen weltweit auf pflanzliche Milchalternativen zu lenken und deren ökologische und gesundheitliche Vorteile im Vergleich zur klassischen Kuhmilch darzustellen. Eine Aktion, die ankommt. Auch, weil die Beliebtheit von Pflanzenmilch als Alternative wächst. Ebenso wie die Auswahl.
Glas als Werkstoff ist seit Jahrtausenden im Gebrauch. Frühzeitig erkannten die Menschen die Vorteile, sei es in Form von Trink- oder Lagerbehältern oder als Glas für erste Fenster in römischen Villen. Durchsichtig, fest und geschmacksneutral ist Glas, das man als Behältnis weitgehend hermetisch verschließen konnte. Deshalb sind Glasbehälter für Wein heute nicht nur ein Qualitätsmerkmal, sondern spielen auch unter Umweltaspekten eine wichtige und stark diskutierte Rolle.
In Zeiten von „Fridays for Future“ rückt auch die Frage nach der ökologischsten Getränkeverpackung immer stärker in den Fokus der Verbraucher.
Der Konsument verlangt immer deutlicher nach nachhaltigen Verpackungslösungen, deshalb hat auch das Etikett als Teil des Gebindes den hohen Nachhaltigkeitswünschen zu entsprechen. Die Hersteller richten ihre Produkte immer stärker daran aus und bieten der Getränkebranche mittlerweile eine bunte Palette an entsprechenden nachhaltigen Etiketten.
Im Ranking der beliebtesten Biersorten der Welt steht Helles an oberster Stelle. Keine andere Sorte wird weltweit so oft getrunken. Kein Wunder: Helle Biere sind mild, süffig und haben nicht zu viel Alkohol. Auch in Deutschland wächst helles Lagerbier seit Jahren – insbesondere die Sorte „Bayerisch Hell“ – und erobert auch die Regionen jenseits des Weißwurstäquators.
Die „gute alte Zeit“, sie kommt bestimmt nicht wieder. Ob und was an früheren Zeiten gut war, entscheidet jeder für sich. Aber im Bereich der Transportlogistik kommt man mit ein wenig Nachdenken zu dem Schluss, dass eigentlich alles sehr viel einfacher war. Das Stichwort der Stunde lautet aktuell jedoch „Yard Management“. Hiermit lassen sich die Faktoren Zeit, Qualität und Sicherheit in der Lieferkette optimieren – und damit schlussendlich auch die Kosten auf einem optimalen Niveau halten.